[tdc_zone type=“tdc_content“][vc_row full_width=““][vc_column][td_block_text_with_title h_color=“#1aa6d0″ f_h1_font_weight=“700″ f_h1_font_size=“40px“]
Valtellina – Veltlin – Reiseführer
Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels für Urlaub im Valtellina
Hier finden Sie Ihr Traum-Ferienhaus im Valtellina, außerdem attraktive Apartments, Pensionen und Hotels im Veltlin. Große Auswahl!
[/td_block_text_with_title][td_block_big_grid_fl_2 td_grid_style=“td-grid-style-4″ category_id=“51″ tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLXRvcCI6IjAifX0=“ grid_layout=“2″ show_cat=“none“ modules_extra_cat=““ show_date=“none“ image_size=“td_1068x0″ mix_type=““ mix_type_h=““ overlay_general=“rgba(30,115,190,0.27)“ limit=“6″ mx19f_title_font_line_height=“30px“ mx19f_title_font_size=“22px“ sort=““][td_block_text_with_title h_color=“#1aa6d0″ f_h1_font_weight=“700″ f_h1_font_size=“40px“]
Spezielle Ferienwohnungen, Ferienhäuser im Valtellina
[/td_block_text_with_title][td_block_big_grid_5 td_grid_style=“td-grid-style-4″ category_id=“17″ tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLXRvcCI6IjAifX0=“ tag_slug=“featured“ grid_layout=“2″ show_cat=“none“ modules_extra_cat=““ show_date=“none“ image_size=“td_1068x0″ mix_type=““ mix_type_h=““ overlay_general=“rgba(30,115,190,0.27)“ limit=“6″ mx19f_title_font_line_height=“30px“ mx19f_title_font_size=“22px“ sort=““][td_block_big_grid_5 td_grid_style=“td-grid-style-4″ category_id=“17″ tdc_css=“eyJhbGwiOnsibWFyZ2luLXRvcCI6IjAifX0=“ tag_slug=“featured“ grid_layout=“2″ show_cat=“none“ modules_extra_cat=““ show_date=“none“ image_size=“td_1068x0″ mix_type=““ mix_type_h=““ overlay_general=“rgba(30,115,190,0.27)“ limit=“6″ mx19f_title_font_line_height=“30px“ mx19f_title_font_size=“22px“ sort=“oldest_posts“][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=““][vc_column][td_block_text_with_title h_color=“#1aa6d0″]
Das Veltlin auf einen Blick
[/td_block_text_with_title][vc_column_text custom_title=“Traumlage + gesunde Luft = Valtellina“ block_template_id=“td_block_template_8″]
Das Valtellina-Tal, auch Veltlin oder Valtulina genannt, erstreckt sich malerisch an den Ufern des Flusses Adda in Nähe der Kleinstadt Sondrio. Dort grenzt die norditalienische Region Lombardei an die Schweiz. Das obere Valtellina wird von der Ortlergruppe und den Grosina-Alpen begrenzt, das untere Veltlin von der Berninagruppe und von den Bergamasker Alpen. In dieser faszinierenden Alpenlandschaft wirken die kleinen Ortschaften wie frische Farbtupfer auf einer Almwiese.
Wie laden Sie ein zu einer Reise durch das Valtellina. Lernen Sie die hübschen Ortschaften kennen und erholen Sie sich in gesunder Luft und herrlicher Natur!
[/vc_column_text][td_block_2 category_id=“14″ sort=“random_posts“ custom_title=“Diese Orte könnten Ihnen für Ihren Valtellina-Urlaub gefallen“ block_template_id=“td_block_template_8″ border_color=“#f5f5f5″ td_ajax_filter_type=“td_category_ids_filter“ td_filter_default_txt=“Alle“ ajax_pagination=““ td_ajax_filter_ids=“Orte“ limit=“20″ custom_url=“https://www.valtellina.org/orte-valtellina-veltlin/“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_column_text custom_title=“Berge und Gewässer“ block_template_id=“td_block_template_8″]
Die höchsten Erhebungen rund um das Valtellina sind das Stilfser Joch, der Gaviapass und der Mortirolopass. In der Ortlergruppe führen der Ortler, die Königspitze und der Monte Cevedale die Reihenfolge an. Bedeutende Berge in der Berninagruppe sind der Piz Bernina, Piz Zupò, Piz Scerscen, Piz Argient, Piz Roseg und die Bellavista. In den Bergamasker Alpen ist der Pizzo di Coca der höchste Gipfel. Zum Flusssystem der Adda zählen insgesamt zwei Dutzend Gewässer, unter anderem der Brembo, die Mera, der Serio, der Liro, der künstliche Kanal Naviglio della Martesana, die Alpa-Gera-Talsperre, der Comer See und der Lago di Mezzola. Die bis zu 315 Meter hohen Wasserfälle Cascate del Serio zwischen Bergamo und Sondrio zählen zu den höchsten in Europa.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text custom_title=“Klima im Veltlin“ block_template_id=“td_block_template_8″]
Das Veltlin ist eines der typischen alpinen Täler, wie man sie in Italien und der Schweiz reichlich findet. Von Vorteil ist, dass es durch die schon genannten Gebirgszüge sowohl vor kalten Winden aus dem Norden als auch warmen Luftmassen aus dem Süden geschützt und abgeschirmt ist. Ebenfalls temperaturregulierend wirkt der fast 150 km² große Comer See im Westen des Gebiets.
Dieser günstigen Lage verdankt das Veltlin seine Eigenschaft als traditions- und ertragsreiches Weinbaugebiet. Speziell die nach Süden ausgerichteten Hänge zwischen Tirano und Ardenno nördlich der Adda gelten als erstklassige Lagen für Spitzenweine. Diese werden vorrangig aus der roten Rebsorte Nebbiolo gekeltert.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text custom_title=“Fauna, Flora und Nationalpark“ block_template_id=“td_block_template_8″]
In der lombardischen Provinz Sondrio und im Veltlin gehören die Gemeinden Bormio, Livigno, Sondalo sowie Valdidentro, Valdisotto und Valfurva zum Gebiet des gut 1.300 km² großen Nationalparks Stilfser Joch (Parco Nazionale dello Stelvio). Zur charakteristischen Flora im Park zählen Alpenglöckchen, Arnika, Enzian, Edelweiß, Gletscherhahnenfuß, Primeln, Rhododendron und Silberwurz, zur dominierenden Fauna Steinadler, Bartgeier, Eichhörnchen, Gämsen, Hermeline, Murmeltiere, Rotwild und Steinböcke.
Weit verbreitet ist im Valtellina auch die Haltung von Nutztieren. Die Bauern des Tals halten sich Schafe, Ziegen, Rindern und Schweine.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][td_block_1 custom_title=“Valtellina auf einen Blick“ category_id=“16″ block_template_id=“td_block_template_8″ limit=“6″ tag_slug=“Valtellina“ sort=“random_posts“][/vc_column][vc_column width=“1/3″][td_block_1 category_id=“17″ custom_title=“Unterkünfte“ block_template_id=“td_block_template_8″ limit=“2″ tag_slug=“Ferienhäuser“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text custom_title=“Urlaubsregion Valtellina – zu allen Jahreszeiten eine gute Wahl“ block_template_id=“td_block_template_8″]
Das Veltlin bietet sich mit seiner faszinierenden alpinen Landschaft zu allen Jahreszeiten als ausgezeichnetes Wandergebiet an. Touren diverser Längen und Schwierigkeitsgrade führen zum Beispiel zum idyllischen Bergsee Lai da Rims, auf den Umbrailpass, in das Rezzalo-Tal, über den „Sentiero Alpino Bregaglia“, auf den Monte del Forno oder auf den grenzüberschreitenden Wanderweg der Albula- und der Berninabahnstrecke, der seit 2008 als UNESCO-Welterbe eingestuft ist. Ebenfalls beliebt sind die Wanderwege auf den Piz Dora, Piz Umbrail und Piz Chavalatsch. Auch Kletterer, Reiter sowie Rafting- und Canyon-Fans kommen auf ihre Kosten. Die Nebentäler Val Masino und Val di Mello sind echte Kletterparadiese. Nicht zuletzt laden die Thermalbäder zu einerm Wellnessurlaub ins Veltlin. Mehr zu den Freizeitangeboten »
Im Winter punktet das Valtellina mit Ski-, Langlauf- und Rodelspaß. Insgesamt stehen den Gästen in den zehn Skigebieten Livigno , Bormio, Aprica, Valchiavenna, Santa Caterina Valfurva, Valmalenco, Stilfserjoch, Cima Piazzi, Pescegallo und Alpe Teglio knapp 344 Kilometer Pisten und 99 Skilifte zur Verfügung. Die touristische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut. Man findet überall Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Valtellina.
Bild oben: Livigno © Lenise Calleja| Dreamstime.com
Die weiteren Bildnachweise finden Sie auf der jeweiligen Unterseite.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][/tdc_zone]